Suchen Sie nach saftigen Steaks für Zuhause oder für den Grill?
Wo man Fleisch mit Qualität am besten Online kaufen sollte, erfahren Sie hier.
Grillparty
Die Vorfreude auf gegrilltes Fleisch und vor allem auf saftige Steaks wächst.
Der Sommer ist perfekt für Grillpartys mit Freunden, Nachbarn und der Familie. Da ist es schön, wenn Abwechslung und Vielfalt auf dem Grill herrschen und das Grillfest zu einem leckeren und unvergesslichen Erlebnis machen.
Ausgefallenes Fleisch und Gemüse-Kreationen sorgen für ein schmackhaftes Menü.
Ab auf den Grill!
Jeder hat seine eigenen Grillrezepte, die unbedingt auf den Tisch müssen. Doch neue Rezepte auszuprobieren, kann das Grillfest bereichern.
So wie ausgefallenes Gourmetfleisch wie zum Beispiel Dry Aged Beef (im Bild: John Stone Dry Aged Beef).
Das Dry Aged Beef kann mit „trocken gealtert“ übersetzt werden (Dry Aged frei übersetzt – Trockenreifen, Abhängen), meist ist Dry Aged Rindfleisch.
Aber auch ausgefallene Gemüsekombinationen oder Gemüse-Steaks können das Grillfest zu einer kulinarischen Reise machen.
Steak online kaufen
Es ist Freitag und Samstag soll die große Grillparty starten, doch es ist noch nichts eingekauft.
Ausgerechnet das Beef fehlt noch und auf der Arbeit ist gerade so viel zu tun.
In der Mittagspause schnell rüber und das Fleisch beim Metzger kaufen?
Nein, im warmen Auto ist es bis heute Abend schlecht.
Oder doch am späten Abend schnell etwas Fleisch aus den Supermarkt kaufen?
Nein, da könnte man direkt eine alte Schuhsohle grillen.
Die ideale Lösung des Problems ist es, Beef online zu bestellen. Das Fleisch wird dann am nächsten Tag direkt nach Hause geliefert. Dabei ist es im Transporter immer ideal temperiert, sodass die Kühlkette nicht unterbrochen wird und das Fleisch seine gute Qualität beibehält. Dafür reicht es, online zu gehen und sich sein perfektes Beef fürs Wochenende auszusuchen.
Egal ob Schwein, Geflügel oder Rind, Dry Aged, T-Bone, Porterhouse oder Roastbeef/ Rumpsteak. Das gewünschte Fleisch in den online Warenkorb legen und die Lieferung wird per Versand nach Hause geschickt.
Gutes Fleisch hat leider seinen Preis
Natürlich stellt sich direkt die Kostenfrage: Der Preis variiert von Fleisch zu Fleisch.
Oft sind Lieferung und Versand im Preis inbegriffen (Versand und Lieferung inkl.). Manchmal sind der Versand und die Lieferung zzgl. Versandkosten.
Qualität hat ihren Preis!
Der Geschmack und die Textur so wie die Zartheit des Fleisches sind den etwas höheren Preis jedoch wert. Besonders das Tierwohl (egal ob Schwein, Rind oder Geflügel) sollte im Vordergrund stehen.
Bei solchen Produkten wird auch auf die Ernährung und die artgerechte Haltung der Tiere geachtet.
Bei der Lieferung kann man selbst entscheiden, woher das Steak kommt und was im Warenkorb landet.
Steak mal anders
Es gibt viele Varianten ein Steak zuzubereiten, doch es gibt auch viele leckere Steak Alternativen.
Wer sich ein wenig gesünder und vitaminreicher ernähren möchte, oder einfach kein totes Tier verzehren möchte(egal wie es vorher gehalten wurde) für den gibt es jede Menge schmackhafte Möglichkeiten, mal etwas anders zu grillen.
Beef ist der Klassiker, aber ein wenig Abwechslung macht den Grill bunt.
Das vielfarbige Gemüse bietet dem Feinschmecker eine bunte Vielfalt an Genüssen.
Hier einige Tipps und Beispiele zur Zubereitung von Steak-Alternativen:
Blumenkohl-Steak:
Dafür wird der Blumenkohl in Scheiben geschnitten und mit Öl und Gewürzen wie Paprika, Knoblauch, Salz, Pfeffer oder Curry mariniert. Wer es etwas schärfer mag, kann die Blumenkohl-Steaks auch mit Cilli bestreuen.
https://vegan-taste-week.de/vegane-rezepte/blumenkohl-steak-mit-rosmarin-kartoffeln
Zucchini-Steak:
Hierzu wird die Zucchini in zwei Hälften geteilt. Danach werden die Kerne mit einem Löffel entfernt, sodass sich eine kleine Kuhle bildet. Diese Aushöhlung kann dann nach Herzenslust mit Tomaten, Paprika, Käse, Zwiebeln oder anderen Leckereien gefüllt werden.
https://eatsmarter.de/rezepte/spaghetti-mit-zucchini-und-steak
Gemüsespieße:
Diese sind der Klassiker unter den Grillgemüsen. Einfach verschiedene Gemüsesorten kleinschneiden und auf einen Spieß aufspießen. Die Reihenfolge kann nach Belieben gewählt werden. Wer mag, kann das Spießchen noch mit Knoblauchöl bestreichen, das gibt den besonderen Kick.
Gemüse-Bürger:
Dafür muss nur das Beef-Patty gegen ein Gemüse-Patty getauscht werden. Diese gibt es bereits fertig im Laden zu kaufen. Es ist aber auch relativ einfach, sein eigenes Gemüse-Patty für den Burger herzustellen. Dafür müssen Kichererbsen, Erbsen, Möhren, Zwiebeln und Blumenkohl gekocht und püriert werden. Danach werden Mehl, Öl und Backpulver untergerührt. Für den zusätzlichen Pepp sorgen Gewürze wie Salz, Pfeffer, Rosmarin, Thymian, Kümmel und Curry. Danach muss die klebrige Masse nur noch in Burger-Patty-Form gebracht werden.
Mehr erfahren: https://www.albersfoodshop.de/de/cuts/burger
Gegrillter Schafskäse:
Dafür wird der Schafskäse in eine Grillschale gelegt. Dazukommen Paprika, Zwiebeln und Tomaten. Einfacher geht’s fast nicht.
https://www.kochbar.de/rezept/325824/Gegrillter-Schafskaese.html
Lachs:
Als gegrillter Fisch eignet sich Lachs sehr gut. Besonders gut schmeckt er gegrillt mit Zitrone und Dill.
https://www.simfisch.de/gegrillter-lachs-rezept/
Und zu guter Letzt das Tofu-Steak:
Damit das Tofu-Steak Geschmack annimmt, muss es mariniert werden. Das Tofu-Steak wird in eine Schüssel gelegt. Zum marinieren eignet sich Sojasoße mit Sesamöl, Chili, Zucker, Salz, Pfeffer und Knoblauch. Nach der Zugabe der Soße die Schüssel fest verschließen und schütteln, so verteilen sich die Marinade und die Aromen überall.
Nun noch einige Zeit stehen lassen, damit das Tofu-Steak den Geschmack annimmt.
https://schrotundkorn.de/rezepte/lesen/tofu-steak-mit-rucola-salat.html
Etwas Abwechslung muss sein
Mit diesen kleinen Ideen kann etwas Abwechslung auf den sonst eher mit Fleisch bedachten Teller gezaubert werden. Es ist eine nette Alternative einmal Gemüse, statt Beef zu grillen. Denn es müssen nicht immer teures Fleisch oder Steaks wie Dry Aged, Porterhouse oder T-Bone auf den Grill.
Die Gemüse-Steaks können locker mit Steaks oder Dry Aged Beef mithalten.
So ist für alle etwas dabei, denn auch als Fleischesser überraschen sie mit diesen einfachen Rezepten ihre Veggie-Freunde.
Gemeinsam essen
Egal ob vegan, vegetarisch oder Fleischesser, wichtig ist letztendlich, dass alle zusammen an einen Tisch kommen und gemeinsam essen. Denn gemeinsam zu essen macht Spaß, egal ob es ein Gemüse-Steak ist oder ein Beef-Steak.
Ganz klassisch gehört auf den Grill natürlich Fleisch vom Rind oder Schwein, leckere Steaks und Burger. T-Bone Steaks, Dry Aged Beef oder Porterhouse Steaks machen nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch was her. Fleisch sollte dabei jedoch den Wert bekommen, den es verdient, denn egal ob Rind oder Schwein, beides sind Lebewesen. Darum ist es besser seltener, aber dafür qualitativ hochwertigeres Fleisch zu essen.
Leckere Rezepte mit Gemüse bieten dabei eine willkommene Abwechslung und können das Fleisch als Beilage kulinarisch verfeinern.
Die Gemüse-Steaks machen jedoch auch als Hauptgericht etwas her. So können alle gemeinsam grillen und essen. Denn mit Fleisch und Gemüse auf dem Grill ist für jeden etwas dabei.
Gutes Essen und eine Grillparty versüßen das Leben und schaffen Gemeinschaft.
Mit leckerem Essen, reichlich Getränken und guten Gesprächen geht das Grillfest bis in die späte Nacht!